


Elisabeth über ihre Schmuckstücke:
Ich mache Naturschmuck aus gesammelten Samen, Hölzern, Steinen, getrockneten Pflanzen, Federn, Metall, Glas und Leder. Diese Elemente werden kunstvoll ineinander gefügt.
Kein Stück gleicht den anderen. Die Schmückstücke spiegeln den Jahreskreislauf der Natur wieder.
Es ist altes Brauchtum Pflanzen am Körper zu tragen, weil man daran glaubte, dass die Heilkraft der Pflanze auf die Trägerin übergeht.
Für die Amulette verwende ich gerne altbekannte Heilpflanzen, wie zum Beispiel die Schafgarbenblüte.
Die Arbeit mit den Pflanzen und den Materialien ist für mich wie eine Meditation,
in der ich mit meiner Seele tanze. Frauen und Pflanzen sind eine wunderbare Kombination.

Lichtamulett mit Sonnenpflanzen und Bergkristall

Brennnesselblüten auf wildem Weinblatt

Inviduelles Amulett mit gestocktem Birkenholz, Heilpflanzen und Echtgold

Efeuamulett: der Efeu steht für Treue und Beständigkeit, denn er ist immergrün. Gefasst hinter Glas, mit einem Wildlederband

Engelamulett Erzengel Michael: Steine, Heilpflanzen und Federn

Gestocktes Birkenholz, Rosenblüte, Ahornblatt und Hollablüte

Pflanzenamulett: "Tor zur Sonne": Sonnenpflanze (Lichtpflanze, Sonnwendkraut), Verwurzelung, Liebe und Leichtigkeit wird symbolisiert durch die Pflanzen und der Bergkristallspitze

Elfenamulett "Lebenstanz": Grünes Blatt, Ringelblume, Strochenschnabel, Glockenblume, Lavendel und Vergiss Mein Nicht

Marillenkern mit der Hand geschliffen und mit Silberdraht gefasst

Gänseblümchenblüten stehen für Mut und Selbstvertrauen und behüten das innere Kind

Gänseblümchen mit Buchenblatt schmiegen sich spielerisch als Halskette und Armband um den Körper. Es finden sich Holzelemente von der Forsythie, sowie Mondsteine und grüne Edelsteine names Peridot in den Schmuckstücken.

Brennnesselblüten mit einem roten herbstlichen Blatt im Hintergrund. Die Brennnessel ist die Pflanze der Verwurzelung.

Pflanzenmedallions: hinter dem Glas befinden sich verschiedene getrocknete Pflanzen: Frauenmantel, Schafgarbe, Farne, Gänseblümchen, Brennnesselblüten und eine Strochschnabelblüte. Die bunten Hintergrundfarben sind auch von Pflanzen.

Amueltt "Frauenkraft" mit stärkenden Frauenheilkräutern

Gänseblümchen mit Rosenblättern im Hintergrund. Die Rose ist ein altbekanntes Symbol der Liebe.

Ein leichtes Federspiel für Haar und Ohr: von kleinen grauen Feder aus Nepal und den Federn des Perlhuhns, gefasst mit antiken Metall, dazwischen Holzperlen

Haarschmuck von Federn des Amazonaspapageis mit Leder und Kupferdraht. Beim Ohhring ist eine kleine Bergkristallspitze eingearbeitet.

Ohrringe und Ring mit einer Storchschnabelblüte: der gelbliche Hintergund ist ein Birkenblatt im Herbst.

Bussardfedern mit Federn vom Goldfasan, verbunden mit Leder, Bergkristall und antikes Metall

Der Holler hat eine starke Anziehungskraft auf diejenigen die ihn gerne mögen. Hollerblüten wurden hier gemeinsam mit Rosenblüten in Schmuckstücke gefasst.

Birkenohrring: in der kleinen Fassung befindet sich ein gelbes Birkenblatt. Das Birkenholz wird von einem grünen Wildlederband in Blätteroptik eingefasst.

Im Vordergrund in den rötlichen Farbtönen befindet sich ein Weißdornblatt, dahinter in gelb ist ein Birkenblatt. Beides sind Impressionen des Herbstlaubes. Der Weißdorn stärkt das Herz und die Birke bringt Leichtigkeit.

Ohrringe mit einem zarten Schafgarbenblatt, gefasst hinter Glas. Die Schafgarbe ist eine Frauenpflanze, die den Körper von Frauen in vielerlei Hinsichten unterstützen kann.